Handschriftenbeschreibung 24969
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Heiligenkreuz, Stiftsbibl., Cod. 163 | Codex | 297 Blätter, 4 Teile: I (1-24), II (25-36), III (37-200/3), IV (201-292) |
Inhalt
Bl. 1r = Aufzählung biblischer Bücher mit deutscher Übersetzung Bl. 19ra-24v = Johannes Andreae: 'Arbor consanguinitatis', dt. und lat. Bl. 201r-292v = Johannes von Sommerfeld: 'Psalterium glossatum', lat. (Stegmüller 4965) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 268 x 205 mm |
Schriftraum | 216 x 149 mm |
Spaltenzahl | dt. Text: 2 |
Zeilenzahl | dt. Text: 48 |
Entstehungszeit | dt. Text: Mitte 15. Jh.; Teil IV schon Ende 14., Anfang 15. Jh. |
Schreibsprache | bair. |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (in Auswahl) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Christina Jackel (Wien), November 2021 |
---|