Handschriftenbeschreibung 2500
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Bremen, Staats- und Universitätsbibl., msb 0045 | Codex | 524 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 3r-508v = Heiligenpredigten Bl. 508r = leer Bl. 509v-510v = Federproben und Notizen, dt.-tschech. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 225 x 150 mm |
| Schriftraum | 150 x 100 mm |
| Zeilenzahl | 21 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Stahl S. 143) |
| Schreibsprache | obersächs. (Stahl S. 143) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | fehlerhafte Foliierung |
| sw, Mai 2023 |
|---|

