Handschriftenbeschreibung 25001
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 26 (früher L lat. 24) | Codex | 164 Blätter |
Inhalt
| Bl. 164r = Medizinische Rezepte, dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 312 x 215 mm | ||
| Schriftraum | 220-238 x 140-150 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Besonderheiten | Provenienz: Augustiner Chorherrenstift Ranshofen (vgl. Bl. 164v) | ||
| Entstehungszeit | 1433 (vgl. Bl. 165v); 15. Jh. (Wickersheimer S. 18) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex (Auswahl) |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mai 2021 |
|---|

