Handschriftenbeschreibung 25006
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 48 (früher L lat. 46) | Codex | 112 Blätter (anfangs Blattzählung; später Seitenzählung) |
Inhalt
Lat.-dt. medizinische Sammelhandschrift, darin dt.:
|
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 285 x 210 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Besonderheiten | Provenienz: Bl. 1r: Liber monasterii Nemoris Beate Marie virginis, prope Northorn, ad infirmariam. Johannes de Tornamyra super Rasim (Frenswegen). |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Stahl S. 156) |
| Schreibsprache | nd. (Stahl S. 157) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Gallica |
| cg, trk, jw, November 2023 |
|---|

