Handschriftenbeschreibung 25045
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 2° Cod. Ms. jurid. 468 | Codex | 328 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = Rezept(e) (dt.) Bl. 1v = Stadtrecht von Freiberg (Fr.) (Art. XXXIV) Bl. 2-54 = Stadtrecht von Freiberg Bl. 61-65 = Geleitsbrief des Tridentiner Konzils (1552) Bl. 65-78 = Christ. Elogius: Briefe an Joh. Hermann, Freiberg Bl. 79-81 = Argumentum... comediae, quae in civitate Parisiensi (1540) (Volksspiel?) Bl. 81-86 = Distichen und Oratio Bl. 88-328 = Schöffensprüche aus Leipzig und Magdeburg (1), Dohna (1); Urteile des Hofgerichts Wittenberg, Konsistorium Meißen (2), Berggericht Schonfelt (2) und geistlicher Gerichte, dazwischen Akte und Formeln zu vielen Arten von Urkunden |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 200 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Entstehungszeit | 16.-17. Jh. (Oppitz S. 530) |
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 530) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine |
|---|
| sw, September 2023 |

