Handschriftenbeschreibung 25077
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wiesbaden, Hauptstaatsarchiv, Abt. 3002 Nr. XXIV 4 | Codex | 34 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-7v = Arnsberger Reformation der westfälischen Gerichte (1437) Bl. 7v-8r = Wie man einen Schöffen vorladen und schelten mag Bl. 8v = leer Bl. 9r-11r = Wie man Gericht hegen soll Bl. 11v-13r = Wie man Freischöffen machen soll Bl. 13v = Bürgschaftsformel zweier Freischöffen für Vorgeladene an den Freigrafen Johann von Hulsche zu Brakel (1459-1487) Bl. 14r-15v = Gerhard Graf von Sayn: Reformvorschläge (1468) Bl. 16r = Gerhard Graf von Sayn: Johann Lampe wird zum Freigrafen zu Hastehausen in der Freigrafschaft Merfeld bestellt (1475) Bl. 17-34 = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | Quart |
| Spaltenzahl | 1 |
| Entstehungszeit | 1468-1475 (Oppitz S. 858) |
| Schreibsprache | md./nd. (Oppitz S. 858) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| August 2016 |

