Handschriftenbeschreibung 25081
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 64.7 Aug. 8° | Codex | 122 Blätter (aus mehreren Teilen zusammengesetzt) |
Inhalt
| Bl. 1-10v = Ruprechts Reformation der westfälischen Gerichte (1408) Bl. 10v-25v = Acta der Kapitel von Soest und Dortmund Bl. 26r-28r = Freischöffen-Ordnung Bl. 28r-v = Aussageformeln der Freigrafen Bl. 29-30 = leer Bl. 31r-32v = Acta des Kapitels von Arnsberg (1437) Bl. 33r-35r = 'Reformatio Friderici' (1442, Auszug) Bl. 35v-36r = Verzeichnis der Freistühle (Köln und Waldeck) Bl. 37-38 = leer Bl. 39r-48v = Bündnis gegen die westfälische Feme (1461) Bl. 49 = leer Bl. 50r-122v = Christianus: 'Liber de mirabilibus mundi' (13. Jh., Perg.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 150 x 110 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Besonderheiten | Bl. 39-48: Papier, 16. Jh. |
| Entstehungszeit | 13., 15. und 16. Jh. (Oppitz S. 870) |
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 870) |
| Schreibort | Duisburg (Bl. 50-122) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Otfried Krafft, Sine Nomine, Kathleen Zeidler |
|---|
| sw, Dezember 2022 |

