Handschriftenbeschreibung 25089
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Krakau, Bibl. Jagiellońska, Cod. 2140 | Codex | 137 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1-89 = Raymundus von Wiener Neustadt: 'Summa legum' Bl. 89-91 = Gregor XI.: 'Bulle Salvator humani generis', mit Episteln an den Erzbischof von Riga und Karl IV. Bl. 91-92 = Johannes Klenkok: 'Decadicon contra XXI errores speculi Saxonici' Bl. 92-93 = Bulle Urbans Bl. 94 = Traktat über den Presbyter fornicarius Bl. 94-98 = De bello iusto et iniusto Bl. 99-105 = Ps. Aristoteles: 'Secreta secretorum' (dt.) Bl. 105-125 = Matthaeus von Krakau: 'Tractatus Sfauistilla' mit Einleitung des Jakob Parkossius de Szorawicze Bl. 125-134 = Albertus Ranconis: 'Quaestio principalis' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | Oktav |
| Entstehungszeit | 1459 (Oppitz S. 619) |
| Schreibsprache | lat./dt. (Oppitz S. 619) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Kathleen Zeidler |
|---|
| August 2022 |

