Handschriftenbeschreibung 25111
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Prag, Nationalmuseum, Sammlung Adolf Patera: 1 H a 63 | Fragment | Rest eines Blattes |
Inhalt
| Verstext (nicht identifiziert) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | [65 x 40] mm |
| Spaltenzahl | [1] |
| Zeilenzahl | [15] (jeweils höchstens 9 Buchstaben erhalten) |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt (Versanfänge rubriziert) |
| Besonderheiten | spätere Federproben auf dem Rand |
| Entstehungszeit | 15. Jh. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Kristina Freienhagen-Baumgardt |
|---|
| Gisela Kornrumpf (München), Februar 2014 |

