Handschriftenbeschreibung 25112
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Prag, Nationalmuseum, Sammlung Adolf Patera: 1 H a 541 | Sonstiges | 1 Doppelblatt |
Inhalt
| Bl. 1r-2r = Über die Stigmatisation des hl. Franziskus von Assisi Bl. 2v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 150 mm |
| Schriftraum | ca. 160 x 120 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 29 |
| Entstehungszeit | Anfang 16. Jh. |
| Schreibsprache | obd. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Überschrift, Incipit- und Explicit-Zitat deuten auf eine lat. Quelle des Berichts, die in anderer Übertragung im 'Franziskusbuch Fac secundum exemplar', dt. (München, Staatsbibl., Cgm 381, Bl. 134r-135v) vorliegt. Ob der Bericht eventuell eine Entsprechung in der ähnlichen Sammlung von Schriften über Franziskus in Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.E.15 hat, wäre zu prüfen. Vgl. zu beiden Hss. Kurt Ruh, 'Franziskusbuch Fac secundum exemplar', in: 2VL 2 (1980), Sp. 847f. |
| Mitteilungen von Kristina Freienhagen-Baumgardt |
|---|
| Gisela Kornrumpf (München), Februar 2014 |

