Handschriftenbeschreibung 25138
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1215 | Codex | 68 + II Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-19; II: Bl. 20-66) |
Inhalt
| Lat. medizinische Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 1r-19r = medizinische Traktate mit dt. Pflanzennamen (interlinear und im Text) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 135 x 85-90 mm |
| Entstehungszeit | I: Anfang 13. Jh.; II: 12. Jh. (Schuba S. 209) |
| Schreibort | Deutschland (Schuba S. 209) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Klaus-Dietrich Fischer |
|---|
| Januar 2022 |

