Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 25228

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Torgau, Stadtarchiv, H 3025CodexNoch 174 Blätter

Inhalt 

Bl. 1-162r = Schöffensprüche aus Leipzig, Magdeburg, Oschatz, Halle und Leisnig
Bl. 163-169 = leer
Bl. 170-174 = Rezepte u.a.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße300 x 215 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl33
Entstehungszeit15. Jh. (Granzin S. 245; Oppitz S. 814)
Schreibsprachemd. (Oppitz S. 814)
SchreibortTorgau (?)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Karl August Eckhardt, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften, Erste Abteilung: Verzeichnis der Rechtsbücher, Weimar 1934, S. *61 (Nr. 1111a).
  • Martin Granzin, Schöffenspruchsammlung in einer Torgauer Handschrift, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 54 [67] (1934), S. 244-246.
  • Guido Kisch, The Jews in Medieval Germany. A Study of Their Legal and Social Status, Chicago 1949, S. 397 (Nr. 103).
  • Guido Kisch, Erinnerung an Ulrich Stutz 1938-1963, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 80 [93] (1963), S. 584-590, hier S. 589f. (Nr. 9).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 814 (Nr. 1426).
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisNach einer Mitteilung des Stadtarchivs Torgau vom 24.9.2015 hat der Altertumsverein 1945 aufgehört zu existieren; seine Sammlungen sind an das Stadtarchiv übergegangen.
Mitteilungen von Wieland Carls, Kathleen Zeidler
Wieland Carls (Leipzig) / Ulrich-Dieter Oppitz (Neu-Ulm), Mai 2022