Literatur | - Ernst Müller, Eine unbekannte westfälische Sachsenspiegelhandschrift, in: Historische Aufsätze. Karl Zeumer zum 60. Geburtstag als Festgabe dargebracht von Freunden und Schülern, Weimar 1910, S. 329-347.
- Erika Sinauer, Eine Lüneburger Sachsenspiegelhandschrift, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germ. Abt. 45 (1925), S. 408-413, hier S. 409.
- Emil Steffenhagen (Hg.), Die Landrechtsglosse des Sachsenspiegels. Nach der Amsterdamer Handschrift, 1. Teil: Einleitung und Glossenprolog (Akademie der Wissenschaften in Wien, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 65,1), Wien/Leipzig 1925, S. 30 (Nr. 5).
- Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 254 (Nr. 1137).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 831 (Nr. 1489).
- Frank-Michael Kaufmann (Hg.), Glossen zum Sachsenspiegel-Landrecht. Buch'sche Glosse (MGH Fontes iuris Germanici antiqui, Nova series VII,3), Hannover 2002, S. 1549 (Nr. 185). [online]
- Peter Johanek, Stadtbücher, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1449-1453, hier Sp. 1451.
|
---|