Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 25288

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Utrecht, Universitätsbibl., Ms. 1018 (1 M 9)Codex140 Blätter

Inhalt 

Sinte Franciscus Leven

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße239 x 169 mm
Schriftraum177 x 122 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl32
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh. (Tannerberger S. 256)
Schreibsprachemndl. (BNM-I)
SchreibortDelft? (Tannerberger S. 256)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Kurt Ruh, Bonaventura deutsch. Ein Beitrag zur deutschen Franziskaner-Mystik und -Scholastik (Bibliotheca Germanica 7), Bern 1956, S. 232.
  • Tobias Tanneberger, "... usz latin in tutsch gebracht ...". Normative Basistexte religiöser Gemeinschaften in volkssprachlichen Übertragungen. Katalog - Untersuchung - Fallstudie (Vita regularis. Abhandlungen 59), Berlin 2014, S. 256 (Nr. 257).
  • BNM-I. Bibliotheca Neerlandica Manuscripta & Impressa Documentatie over Middelnederlandse handschriften en drukken. [online] [zur Beschreibung]
  • Medieval Manuscripts in Dutch Collections (MMDC) [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
trk, mt, Januar 2025