Handschriftenbeschreibung 25367
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Quedlinburg, Stadtarchiv, Hs. 2a
| Codex | 266 Blätter |
Inhalt
| Innendeckel vorne = Schöffenspruch aus Magdeburg Bl. 1-2 = leer Bl. 3r-252v = Dietrich von Bocksdorf: 'Remissorium' zum Sachsenspiegel und sächs. Weichbild Bl. 253r-255v = "Von magschaft und Schuld klagen" Bl. 257r-263rb = Einleitung des Abecedariums Bl. 263va-265va = Register (Sachsenspiegel, Weichbild u. Stichwortverz. zum Abecedarium) Bl. 266 = leer Innendeckel hinten = Schöffenspruch aus Halle |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 315 x 215 mm | ||
| Schriftraum | 220 x 140 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 257r-263r: 2; Bl. 263v-266: 4) | ||
| Zeilenzahl | 27-32 | ||
| Entstehungszeit | 1452 (vgl. Bl. 252v) | ||
| Schreibsprache | md. (Homeyer S. 228) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Paul Sparmberg (1919) |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Ilona Fischer, Sine Nomine |
|---|
| sw, Dezember 2023 |

