Handschriftenbeschreibung 25411
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| St. Gallen, Kantonsbibl., VadSlg Ms. 395B | Codex | 230 Blätter |
Inhalt
| Alchemische und handwerkliche Rezepte (lat. und dt.), darin: Teil 2, Bl. 18v-22v = Winand vom Roten Schild, Gloria mundi (lat. und dt.) Teil 5, Bl. 280r-296v = Handwerkliche und kunsttechnologische Rezepte (dt.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 150 mm |
| Schriftraum | Teil 2: 150-160 x 100-110 mm Teil 5: 160 x 100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | Teil 2: 20-30 Teil 5: 24-26 |
| Entstehungszeit | Teile 1-4: 1520er-Jahre, Datierung 1530 (vgl. Bl. 156v, 163r und 170v) Teil 5: Anfang 15. Jh. Teil 6: 4. Viertel 15. Jh. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Rudolf Gamper, Oktober 2014 |
|---|

