Handschriftenbeschreibung 25457
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 692 | Codex | IV + 264 Blätter |
Inhalt
| Sammelhandschrift von Gallus Kemli,darin: S. 12 = Namen biblischer Bücher und einiger Kirchenlehrer lat./dt. S. 185-189 = Prozessrechtliche Formulare und Anleitungen zur geistlichen Gerichtsbarkeit lat./dt. S. 334 = Hymnus "Puer natus est in Bethleem", dt. S. 358-398 = Predigten, lat/dt. S. 417-423 = Gebete., dt. S. 425-428 = Rituale, lat., mit dt. Gebeten am Totenbett |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 160 mm |
| Schriftraum | 165-190 x 105-120 mm |
| Spaltenzahl | 1 (S. 13-19, 101-103: 2) |
| Zeilenzahl | 29-48 |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| rg, sw, September 2022 |

