Handschriftenbeschreibung 25514
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgf 736, Bl. 37-53 | Fragment | 2 Blätter und 15 Streifen |
Inhalt
| Gebet(e) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 115 x 95 mm |
| Schriftraum | 80 x 75 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | <16> |
| Besonderheiten | Vorbesitz: Privatbesitz Heinrich Hoffmann von Fallersleben |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Degering S. 99); 14. Jh. (HSP) |
| Schreibsprache | nd. (Degering S. 99) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sophie Neumann, Sine Nomine |
|---|
| sw, Mai 2025 |

