Handschriftenbeschreibung 25522
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Berlin, Staatsbibl., Fragm. var. 436 | Fragment | 2 Blattreste |
Inhalt
Inhalt nicht bestimmt |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | Bl. 1: [35 x 80] mm; Bl. 2: [25 x 35] mm |
Schriftraum | Bl. 1: [35 x 40] mm Bl. 2: [25 x 35] mm |
Zeilenzahl | Bl. 1: [7] Bl. 2: [5] |
Entstehungszeit | 14./15. Jh. (Heydeck S. 119) |
Schreibsprache | nd. (Heydeck S. 119) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Angabe fehlt |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Dem Fragment liegen zwei schmale Streifen einer lateinischen Papierhandschrift des 15. Jahrhunderts bei (vgl. Heydeck S. 119). Die Beschreibung basiert in Teilen auf einer Autopsie durch Sophie Neumann im Frühjahr 2025. |
Mitteilungen von Sophie Neumann |
---|
Kurt Heydeck (Berlin), sw, Mai 2025 |