Handschriftenbeschreibung 25622
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Metz, Stadtbibl., Ms. 176 | Codex | 235 Blätter |
Inhalt
| Lat. medizinische Sammelhandschrift; darin dt.: Bl. 54r-61r = Johannes Beris: 'Practica chirurgiae', dt. Bl. 62ra-72rb = Johann Schenck von Würzburg: 'Cyrurgia', darin u.a.: Bl. 65v-66r = Niklas Hagen: Rezepte Bl. 67rv = Magister Bartholomäus: Feldarzneibüchlein Bl. 67v = Hans Pfarrer: Anweisungen zur Wundbehandlung bei Stichverletzungen Bl. 72va–73vb = Rüdiger zur Dijck: 'Kunst zu alden schaden vnd zu dem kreyfftz' Bl. 75r–235v = Guy de Chauliac: 'Chirurgia magna', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Spaltenzahl | 2 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Inhaltsübersicht |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| Juni 2025 |

