Handschriftenbeschreibung 25625
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Trier, Stadtbibl., Hs. 820/XII [Verbleib unbekannt] | Codex | 136 Blätter |
Inhalt
| Gebetbuch ("Der Rosenkrantz des leuens vnd leydens uns heren Jesu cristi vnnd Marie"; "vorangeht ein Kalender") |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | Kleinquart bzw. Oktav min. |
| Schriftraum | unbekannt |
| Spaltenzahl | unbekannt |
| Zeilenzahl | unbekannt |
| Besonderheiten | 42 Bilder ("sie sind mit den lebhaftesten Farben ausgemalt") |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Becker S. 20) |
| Schreibsprache | nd. (Becker S. 20) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Adolf Becker (1911) [Abschrift des Katalogeintrages] |
| Mitteilungen von Regina Cermann, Sine Nomine |
|---|
| Mai 2016 |

