Handschriftenbeschreibung 25642
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Göttweig, Stiftsbibl., Cod. 369 (rot) / 415 (schwarz), früher C 17) | Codex | Noch 238 Blätter (aus 4 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-117; II: Bl. 118-188; III: Bl. 189-224; IV: Bl. 225-238) |
Inhalt
| Sammelhandschrift, lat., darin: Bl. 132va-134vb = Sermo de die novissimo, lat./dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 215 mm |
| Schriftraum | 205-220 x 140-160 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 40-44 (Bl. 84ra-116va: 53-55) |
| Entstehungszeit | Ende 14. Jh. (manuscripta.at [Czifra]) |
| Schreibsprache | bair. (manuscripta.at [Czifra]) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cg / sw, Januar 2022 |
|---|

