Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 25888

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Dresden, Landesbibl., Mscr. R 3CodexVI + 139 Blätter [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Bl. Ir-Vv = leer  
Bl. 1r-116v = 'Sächsisches Stammbuch' 
Bl. 117r-142v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße400 x 260 mm
Schriftraum320 x 185-195 mm
Spaltenzahl1-2 (Bl. 16r, 30v, 44v, 73v, 77v, 82r: 3)
Zeilenzahl2-8
VersgestaltungVerse abgesetzt (Bl. 4v-7v, 8v-9v: zwei Verse pro Zeile)
Besonderheitenillustriert 

Auf den leeren Blättern Bl. 117r-120v sind Bild- und Schriftraum vorgezeichnet.
Entstehungszeit1497/1498, Forsetzungen 1532 und 1546 (Hoffmann S. 1391-1393)
Schreibspracheostmd. (obersächs.), Ergänzungen: fnh. mit wenigen ostmd. Elementen (Hoffmann S. 1395f)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex (ohne Abbildung Leerseiten)
Literatur
(Hinweis)
  • Ludwig Schmidt, Katalog der Handschriften der Königl. Öffentlichen Bibliothek zu Dresden, Bd. III, Leipzig 1906 (Korrigierter und verbesserter Nachdruck: Katalog der Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden, Bd. III, Dresden 1982), S. 287. [online]
  • Werner J. Hoffmann, Die mittelalterlichen deutschen und niederländischen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, (Archivum Medii Aevi Digitale Studies. Catalogues 1), Frankfurt a.M. 2022, S. 1386-1401. [online]
Archivbeschreibung---
Ergänzender Hinweis142 gezählte Blätter, da die Foliierung von 86 auf 90 sowie von 112 auf 114 springt und ein Blatt nach Bl. 107 überspringt.
dk, sw, Dezember 2022