Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 25893

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 420Fragment1 Blatt

Inhalt 

Bruder Berthold: 'Rechtssumme'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße255 x 190 mm
Schriftraum210 x 140 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl35-36
Entstehungszeit3. Viertel 15. Jh.
Schreibsprachebair.-österr.

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Georg Steer, Wolfgang Klimanek u.a. (Hg.), Die 'Rechtssumme' Bruder Bertholds. Eine deutsche abecedarische Bearbeitung der 'Summa Confessorum' des Johannes von Freiburg. Synoptische Edition der Fassungen B, A und C, Bd. I: Einleitung, Buchstabenbereich A-B (Texte und Textgeschichte 11), Tübingen 1987 (ohne dieses Fragment).
  • Peter Jörg Becker und Tilo Brandis, Eine Sammlung von vierzig altdeutschen Handschriften für die Staatsbibliothek, in: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 30 (1993), S. 247-280 [wieder in: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Altdeutsche Handschriften (Kulturstiftung der Länder. Patrimonia 87), Berlin 1995, S. 9-40], S. 250.
  • Kurt Heydeck, Die Handschriften der Signaturenreihe Hdschr. der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Teil 3: Hdschr. 301-456. Mit Beschreibungen von Friederike Berger und Vladimir Neumann (Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung, Erste Reihe 9,3), Wiesbaden 2021, S. 210f.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Identifizierung des in der Forschung bisher als 'Ehetraktat' bezeichneten Fragments gelang Kurt Heydeck (Berlin) im November 2017.
Mitteilungen von Max Schmitz
Kurt Heydeck (Berlin), Juni 2025