Handschriftenbeschreibung 25989
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Hildesheim, Dombibl., Hs. 694 | Codex | 139 Blätter |
Inhalt
| Lat. Psalter, darin dt.: Bl. 4r = Gebet(e) (INC: Vil leve herre got nu denket we gi spraken...) Bl. 4rv = Mariengebet (gereimt) (INC: Maria aller gnaden eyn wul vat...) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 200 x 150 mm |
| Schriftraum | 165 x 110 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 19-20 |
| Besonderheiten | Nachträge im Kalendar weisen auf einen Hildesheimer Besitzer hin. Psalmenanfänge mit blauen und silbernen Fleuronnée-Initialen. |
| Entstehungszeit | 1. Drittel 14. Jh. (Stähli/Härtel/Giermann/Arnold S. 162) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| LS, sw, Januar 2022 |
|---|

