Handschriftenbeschreibung 26074
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. 217 x 145 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 30-31 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | wohl 1. Hälfte 14. Jh. (Klein/Winterer S. 98) |
|---|
| Schreibsprache | obd.-md. Raum (Klein/Winterer S. 98) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | - Farb-Abbildung des Fragments
- Klein/Winterer 2019, S. 99 [= Einbanddeckel mit Leimabklatsch, farbig] [Quelle]
|
|---|
| Literatur | - Klaus Klein und Christoph Winterer, Wolframs von Eschenbach "Parzival" jetzt auch in Mainz – aber spiegelverkehrt, in: Stabile Seitenlage. Vom Hegen und Pflegen der Bücher. Festschrift für Annelen Ottermann, hg. von Elisabeth Berninger-Rentz u.a. (Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Mainz 68), Oppenheim am Rhein 2019, S. 98f.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |