Handschriftenbeschreibung 26107
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 2865 | Codex | 12 Blätter |
Inhalt
| Lat. geistliche Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 10ra-rb = Abecedarium malae mulieris, lat.-dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 200 x 140 mm |
| Schriftraum | 155-165 x 100-105 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 10r: 2) |
| Zeilenzahl | 29-31 (Bl. 10r-12r: 43-45) |
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | 2. Drittel 15. Jh. nach Wasserzeichenbefund (Manuscripta Mediaevalia) |
| Schreibsprache | alem.-rheinfrk. (Manuscripta Mediaevalia) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Marco Heiles |
|---|
| cb, September 2019 |

