Handschriftenbeschreibung 26218
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Frauenfeld, Staatsarchiv, 7'41'0, C 1 S 2 N 2 | Sonstiges | 1 Blatt (einseitig beschrieben) |
Inhalt
| recto = Thomas Lirer: 'Schwäbische Chronik' (nur: Gründungssage des Klosters Fischingen) recto = Statuten der Ida-Bruderschaft |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 765 x 585 mm | ||
| Schriftraum | 725 x 495 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 84 | ||
| Entstehungszeit | 1583 (Meyer S. 24) | ||
| Schreibsprache | westobd. (alem.) (HSC) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= recto] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Schreiberidentität mit Frauenfeld, Staatsarchiv, 7'41'102, C 15 S 9 N 12 (Kern S. 49). |
| cb, Februar 2020 |
|---|

