Literatur | - Otto Günther, Katalog der Handschriften der Danziger Stadtbibliothek, Bd. 3, Danzig 1909, S. 345f. [Bd. 2-4]
- Erik Rooth, Die mittelalterlichen deutschen Handschriften einschliesslich der lateinischen mit deutschen Bestandteilen der Universitätsbibliothek zu Uppsala, in: Uppsala Universitetsbiblioteks minnesskrift 1621-1921, Uppsala 1921, S. 40-96, hier S. 96. [online]
- Arno Schmidt, Danziger Bruchstücke eines mnd. Schwankes, in: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 54 (1941), S. 2-5.
- Erik Rooth, Wortwechsel zwischen einer Frau und ihrer Magd, in: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 55 (1942), S. 66-75 (mit Abdruck von [b]).
- Conrad Borchling, Zu den Danziger Bruchstücken eines mnd. Streitgedichts zwischen Frau und Magd, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung / Niederdeutsches Jahrbuch 69/70 (1943/47), S. 67-70.
- Anton Blaschka, Die Dienstmagd. II. Teil: Kopenhagner Handschrift und niederdeutsche Bruchstücke, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Gesellschafts- und sprachwissenschaftl. Reihe 10 (1961), S. 909-913, hier S. 911-913.
- Melitta Rheinheimer, Rheinische Minnereden. Untersuchungen und Edition (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 144), Göppingen 1975, S. 251.
- Hanns Fischer, Studien zur deutschen Märendichtung, 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, besorgt von Johannes Janota, Tübingen 1983, S. 286, 291.
- Volker Mertens, 'Probra mulierum' ('Die Dienstmagd'), in: 2VL 7 (1989), Sp. 854-856.
- Jessica Ammer, Die 'Probra mulierum' - mittellateinische Märendichtung und volkssprachliche Rezeption, in: Mittellateinisches Jahrbuch 50 (2015), S. 265-304 (mit Abdruck von [a] und [b] S. 269-278).
- Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections. [online] [Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 2527, Fasz. 9, Bl. 1-2]
|
---|