Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26294

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Hamburg, Staatsarchiv, 111-1 Senat, Nr. 92693Codex294 Blätter

Inhalt 

Stadtrecht von Hamburg (1497)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße335 x 240 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl16-23
BesonderheitenIllustriert
Entstehungszeit1497
Schreibsprachend.
SchreibortHamburg

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Farb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Udo Schäfer, Das Hamburgische Schiffsrecht. Eine frühe Aufzeichnung nordeuropäischen Seerechts, in: Archivalische Zeitschrift 99 (2022), S. 927-947, hier S. 940.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 10,4/5 (Recht), München 2024, S. 492-498 (Nr. 106.10.9) und Abb. 216-218.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Hamburg, Staatsarchiv, 111-1 Senat, Nr. 92693]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Nigel F. Palmer
Jürgen Wolf, März 2025