Handschriftenbeschreibung 26355
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Bremervörde, Kreisarchiv, Best. C1 Nr. 1 | Codex | 61 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r, 50r, 57v-61r = leer Bl. 1v = Notizen zum Besitz von Liegenschaften (Nachtrag) Bl. 2r-49v = Stadtrecht von Bremervörde Bl. 50v-55v = Nachträge und Ergänzungen zum Stadtrecht Bl. 56r-57r = Urkunden (Nachtrag) Bl. 61v = Überschrift (Menschen Kindeß Hand; Nachtrag) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 295 x 200 mm | 
| Schriftraum | 205-212 x 126-140 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 22 | 
| Entstehungszeit | Anfang 15. Jh. (Scheelje S. 9) | 
| Schreibsprache | nd. (Scheelje S. 16f.) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von Ralf G. Päsler | 
|---|
| cb, Mai 2021 | 
 
                    	 
		
