Handschriftenbeschreibung 26373
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Uppsala, Universitätsbibl., Cod. C 214 | Codex | 168 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-166r = de Monte Rocherii: 'Manipulus Curatorium', lat. Bl. 166r-168r = lat.-dt. Nachträge, dabei dt. Rezept(e) Bl. 168v = 'Canticum Rustardini' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 140 mm |
| Schriftraum | 155 x 90 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 30-35 |
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
| Entstehungszeit | 1478 (Bl. 166r) |
| Schreibsprache | Rezepte: hd., Canticum Rustardini: nd. (Andersson-Schmitt/Hedlund S. 43) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Hedlund 1977, Abb. 146 [= Bl. 166r] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| nb, Januar 2025 |
|---|

