Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26373

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Uppsala, Universitätsbibl., Cod. C 214Codex168 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-166r = de Monte Rocherii: 'Manipulus Curatorium', lat.
Bl. 166r-168r = lat.-dt. Nachträge, dabei dt. Rezept(e)
Bl. 168v = 'Canticum Rustardini'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 140 mm
Schriftraum155 x 90 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl30-35
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt
Entstehungszeit1478 (Bl. 166r)
SchreibspracheRezepte: hd., Canticum Rustardini: nd. (Andersson-Schmitt/Hedlund S. 43)

Forschungsliteratur 

AbbildungenHedlund Abb. 146 [= Bl. 166r]
Literatur
(Hinweis)
  • Karl von Bahder, Canticum Rustardini, in: Germania 31 (1886), S. 104f. (mit Abdruck von Bl. 168v). [online]
  • Erik Rooth, Die mittelalterlichen deutschen Handschriften einschliesslich der lateinischen mit deutschen Bestandteilen der Universitätsbibliothek zu Uppsala, in: Uppsala Universitetsbiblioteks minnesskrift 1621-1921, Uppsala 1921, S. 40-96, hier S. 52f. [online]
  • Monica Hedlund (Hg.), Katalog der datierten Handschriften in lateinischer Schrift vor 1600 in Schweden, Bd. I: Die Handschriften der Universitätsbibliothek Uppsala (Bibliotheca Ekmaniana Universitatis Upsaliensis 67), Stockholm 1977, S. 49 und Abb. 146.
  • Margarete Andersson-Schmitt und Monica Hedlund, Mittelalterliche Handschriften der Universitätsbibliothek Uppsala. Katalog über die C-Sammlung, Bd. 3: Handschriften C 201-300 (Acta Bibliothecae R. Universitatis Upsaliensis XXVI,3), Stockholm 1990, S. 42f. [online]
Archivbeschreibung---
nb, Mai 2021