Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26470

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Erlangen, Universitätsbibl., Ms. 672Codex147 Blätter (Buchbindersynthese aus mehreren Teilen)

Inhalt 

Lat.-dt. Naturkundliche und Medizinische Sammelhandschrift; darin dt. u.a.:  
Bl. 31-34 = Urin- und Aderlasstraktate, lat.-dt.
Bl. 35-80 = Heilmittel und Ratschläge, lat.-dt.
[darin: Bl. 54r-55v = 'De simplicibus', dt. (Nepta ist eyn gut krauot)]  
Bl. 58r = Rezepte, lat.-dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße285 x 215 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl30-57
Entstehungszeit15. Jh., vor 1472 (Fischer S. 417, 420)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Hans Fischer, Die lateinischen Papierhandschriften der Universitätsbibliothek Erlangen (Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen 2), Erlangen 1936 (Nachdruck Wiesbaden 1971), S. 417-420. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Erlangen, Universitätsbibl., Ms. 672]
Archivbeschreibung---
Iolanda Ventura/Jürgen Wolf, September 2024