Handschriftenbeschreibung 26598
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Bad Wildungen, Stadtarchiv, Codex Wildungen | Codex | 177 Blätter | 
Inhalt
| Lat. Brevier (Winterteil), darin dt. u.a.:    Bl. 7v = Zahlenrätsel Bl. 10v = Denkspruch Bl. 106v-107r = Rezepte Bl. 106v-107v = Briefanfänge (Nachträge)  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 285 x 205 mm | 
| Schriftraum | 217 x 147 mm | 
| Entstehungszeit | 1439, mit Nachträgen bis ins 16. Jh. (Bl. 11r; vgl. Krafft S. 37, 49) | 
| Schreibort | Basel (?) (Krafft S. 37f.) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Krafft 2019, S. 48 (Abb. 1) [= Bl. 10r] [Quelle]  | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Klaus Graf/Jürgen Wolf, Januar 2024 | 
|---|
                    	
		
