Handschriftenbeschreibung 26626
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Kremsmünster, Stiftsbibl., Fragm. VIII/ohne Signatur (1) | Fragment | 3 Blätter aus Kremsmünster, Cod. 26 |
Inhalt
| S. 1 = Casus papales, dt. S. 2-3 = Casus episcopales, dt. S. 4 = leer Bl. 3rv = diverse Notizen zu Rechnungen und Preisen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | Bl. 1 u. 2: 215 x 145 mm; Bl. 3: 148 x 106-111 mm |
| Schriftraum | Bl. 1 u. 2: 165 x ca.120 mm; Bl. 3: ca. 130 x 100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | S. 1-3: 29, 31, 33 |
| Besonderheiten | Der ehemalige Trägerband stammt aus dem Nachlass des Petrus Gross von Trockau und kam 1521 nach Kremsmünster |
| Entstehungszeit | 2. Viertel 15. Jh. (Fill S. 222) |
| Schreibsprache | bair. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Christina Jackel, Januar 2024 |
|---|

