Handschriftenbeschreibung 26729
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Freiburg i. Br., Erzbischöfl. Archiv, Hs. 6 | Codex | 236 Blätter |
Inhalt
| Lat.-dt. Stundenbuch, darin dt.: Bl. 6v-8r = Gebetsmeinungen für die Wochentage Bl. 8r-9r = Aufzählung der Jahrestage des Dominikanerordens Bl. 135r-224r = Totenoffizium mit Psalmen und deutschen Betrachtungen zum Leben und Leiden Christi |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 80 x 60 mm |
| Schriftraum | 55-60 x 40 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 10-13 |
| Entstehungszeit | Ende 15./Anfang 16. Jh. (Hagenmaier S. 406) |
| Schreibort | Freiburg i. Br. (Adelhausen)? (Hagenmaier S. 406) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Das Stundenbuch enthält zudem einige deutsche Tituli (vgl. Bl. 10r, 124r, 129v und 235r). |
| Mitteilungen von Balázs J. Nemes |
|---|
| Christiane Römer, August 2023 |

