Handschriftenbeschreibung 26732
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Freiburg i. Br., Erzbischöfl. Archiv, Hs. 10 | Codex | 178 Blätter |
Inhalt
| Lat.-dt. liturgische Sammelhandschrift, darin dt.: Bl. 89r-125v = Krankenordo (So man ein sieche swester bewaren sol) Bl. 126r-147r = Von der begrebt Bl. 147v-155v = Septem psalmus (!) s. Dionisii Bl. 155v-165r = Die XV ps[almen] für die selen (Psalm 119-133) Bl. 165r-176v = Dis ist unsers lieben herren psalter |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 160 x 120 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 14-20 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Gottwald S. 175); nach 1500 (Mossman S. 482) |
| Schreibort | Freiburg i. Br. (Adelhausen) (Schramke S. 228) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Balázs J. Nemes |
|---|
| Christiane Römer, August 2023 |

