Handschriftenbeschreibung 26736
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Freiburg i. Br., Erzbischöfl. Archiv, Hs. 22 | Codex | 243 Blätter |
Inhalt
| Lat.-dt. Brevier, darin dt.: Bl. 13r/v = Von heiligen Die collecten verzaichnet Bl. 20v-22v = In dem advent von unser liben frawen Bl. 23r-25v = So man die disciplin nimmt Bl. 178r/v = Nachtrag Die Eigenschafften einer frummen dugentsamen klosterfrauen (17. Jh.) Bl. 179r = Gebet Bl. 237v-242v = nachgetragene Gebete um Beistand im Tode (17. Jh.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 160 x 115 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20 |
| Entstehungszeit | nach 1484 (Schramke S.161); vor 1519 (Gottwald S. 180) |
| Schreibort | Freiburg i. Br. (Adelhausen) (Gottwald S. 180) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Balázs J. Nemes |
|---|
| Christiane Römer, August 2023 |

