Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26803

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Nürnberg, Staatsarchiv, Rep. 52a (Reichsstadt Nürnberg), Hs. Nr. 13 (früher Nr. 90)Codex328 Blätter

Inhalt 

Historiographische Sammelhandschrift Heinrich Deichslers (Bd. II), darin u.a.:
Bl. 5r-44r = 'Colmarer Chronik'
Bl. 47-49, 58, 60, 72-75 = 'Nürnberger Jahrbücher des 15. Jahrhunderts'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
BlattgrößeQuart
Entstehungszeitum 1470 (Kleinschmidt Sp. 335)
Schreibernennung
Heinrich Deichsler = Autograph (Ulmschneider 1980, Sp. 62) [Quelle]

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Carl Hegel (Hg.), Die Chroniken der fränkischen Städte: Nürnberg, Bd. 4 (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert 10), Leipzig 1872, S. 103f. [online]
  • Erich Kleinschmidt, 'Colmarer Chronik', in: 2VL 1 (1978), Sp. 1294f. + 2VL 11 (2004), Sp. 335.
  • Helgard Ulmschneider, Deichsler, Heinrich, in: 2VL 2 (1980), Sp. 61-63.
  • Staatsarchiv Nürnberg. Reichsstadt Nürnberg. Handschriften (Repertorium Nr. 52a) (Findemittel der Staatlichen Archive Bayerns), S. 3. [online]
Archivbeschreibung---
Svenja Walkenhorst, cr, mt, August 2025