Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26820

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, I. HA, Rep. 150 Städte, Nr. 697Codex74 + 3 ungezählte Blätter

Inhalt 

Schöffenbuch des Bartensteiner Landgerichts

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße285 x 220 mm
Schriftraum220-230 x 170 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl32-43
Entstehungszeit1391-1492 (Bl. 1r: m. ccc. xci. iar; Bl. 70v: 1492); Bl. 72v-Ende: Nachträge 16. Jh. (Päsler S. 225)
Schreibsprachemd.

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Päsler 2025, S. 226 (Abb. 4) [= Bl. 1r, farbig] (Ausschnitt) [Quelle]
Literatur
(Hinweis)
  • Ralf G. Päsler, Königsberg-Berliner Neuigkeiten. Nachrichten über die Msc-Sammlung des ehemaligen Königsberger Staatsarchivs, in: ZfdA 154 (2025), S. 216-227, hier S. 225f.
Archivbeschreibung---
Jürgen Wolf, sw, Juni 2025