Handschriftenbeschreibung 26879
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Clm 674 | Codex | 151 Blätter |
Inhalt
| Lat. medizinische Sammelhandschrift, darin:Rezepte, dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | Octav |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Besonderheiten | Provenienz: Nachlass Hartmann Schedel (1440-1515). |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Halm S. 173) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Hinweise zur Handschrift von Klaus Graf in Archivalia vom 29. März 2024. |
| Klaus Graf/Jürgen Wolf, Mai 2024 |
|---|

