Handschriftenbeschreibung 26907
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA Msc. B, Nr. 45 
 | Codex | IV + 68 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-17r = Privilegien der Stadt Elbing Bl. 17r-54r = Zweiter Thorner Friede zwischen Polen und dem Deutschen Orden Bl. 54v-68v = leer, darin: Bl. 60r = Schriftzug 'Fechtbuch' (Federprobe?) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 205 x 155 mm | 
| Schriftraum | 150-160 x 110-120 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 20-21 | 
| Besonderheiten | 
 | 
| Entstehungszeit | 1495 (vgl. Bl. 54r) | 
| Schreibsprache | md. (Päsler S. 221) | 
| Schreibort | Thorn (Bl. 54r) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Päsler 2025, S. 220 (Abb. 1) [= Bl. 1r, farbig], S. 222 (Abb. 2) [= Bl. 54r , farbig] (Ausschnitt Kolophon) [Quelle] | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Ergänzender Hinweis | 
 | 
| Jürgen Wolf, sw, Juni 2025 | 
|---|
 
                    	 
		
