Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26966

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Clm 5935Codex214 Blätter

Inhalt 

Bl. 214v = 'Dies est laetitiae in ortu regali', dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße215 x 145 mm
Entstehungszeit1435

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Karl Halm u.a., Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, Bd. I,3: Codices num. 5251-8100 complectens (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis III,3), München 1873 (Nachdruck Wiesbaden 1968), S. 56 (Nr. 426). [online]
  • Johannes Janota, Studien zu Funktion und Typus des deutschen geistlichen Liedes im Mittelalter (MTU 23), München 1968, S. 95.
ArchivbeschreibungGeorg Leidinger (1907)
dk, Februar 2025