Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 27012

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Oxford, Bodleian Libr., MS Marshall 28Codex115 Blätter

Inhalt 

'Buch Sidrach' (O)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße266 x 198 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl36-38
Entstehungszeit15. Jh. (Päsler S. 351)
Schreibsprache(süd-)mndl. (Päsler S. 351)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Robert Priebsch, Deutsche Handschriften in England, Bd. 1, Erlangen 1896, S. 157f. (Nr. 155). [online]
  • Hartmut Beckers, 'Buch Sidrach', in: 2VL 1 (1978), Sp. 1097-1099 (ohne diese Hs.).
  • Ralf G. Päsler, Fragen zur richtigen Lebensführung. Ein unerkannt gebliebenes Fragment des 'Buchs Sidrach' in Danzig, in: ZfdA 152 (2023), S. 345-355, hier S. 351.
Archivbeschreibung---
mt, Mai 2025