Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 27020

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Göttweig, Stiftsbibl., Cod. 326 (rot) / 365 (schwarz) (früher A 3)Codex288 Blätter

Inhalt 

Lateinische Handschrift, darin deutsch:
Bl. 1r = Kurzvokabular, lat./dt.
Bl. 282vb = Namen der Engelschöre, lat./dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße300 x 215 mm
Entstehungszeit2. Jahrzehnt 15. Jh.

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Christine Glaßner, Astrid Breith (Wien), Mai 2025