Handschriftenbeschreibung 27020
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Göttweig, Stiftsbibl., Cod. 326 (rot) / 365 (schwarz) (früher A 3) | Codex | 288 Blätter |
Inhalt
| Lateinische Handschrift, darin deutsch: Bl. 1r = Kurzvokabular, lat./dt. Bl. 282vb = Namen der Engelschöre, lat./dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 215 mm |
| Entstehungszeit | 2. Jahrzehnt 15. Jh. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Christine Glaßner, Astrid Breith (Wien), Mai 2025 |
|---|

