Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 27022

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, VIII. HA II Nr. 21, II, Nr. 21
Altsignatur: ZStA, Hist. Abt. II, Sammlungen, II 21
Codex203 Blätter

Inhalt 

Konrad Grünenberg: 'Wappenbuch'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Besonderheiten
  • illustriert
  • Exlibris auf dem vorderen Innendeckel: Ex bibliotheca antiqu: Doctoris L: Stantz Constanz 12 July 1821 (Dr. Stanz, Bern).
Entstehungszeit1483 (Archive Stiftung Preußischer Kulturbesitz); frühestens 1485 (Rolker)
SchreibortBodenseegebiet (Konstanz?) (Rolker)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Winfried Stelzer, Grünenberg, Konrad, in: 2VL 3 (1981), Sp. 288-290 + 2VL 11 (2004), Sp. 559, Sp. 289.
  • Christoph Rolker, Konrad Grünenbergs Wappen I: Die Handschriften, in: Heraldica Nova vom 29. Juli 2013 (aktualisiert am 15. November 2019). [online]
  • Repertorium "Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters". Ein bibliographisches und quellenkundliches Nachschlagewerk auf digitaler Grundlage zu den erzählenden Geschichtsquellen des mittelalterlichen Deutschen Reiches für die Zeit von ca. 750 bis 1500. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisVgl. auch die Beschreibung in der Datenbank der Archive der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
sw, Juli 2025