Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 27038

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., clm 658Codex156 Blätter

Inhalt 

lat.-dt. medizinische Sammelhandschrift, darin dt.:
Bl. 149r, 150r = Meister Oswald: Therapieanleitung für frische Wunden
Bl. 149r-150r = Niklas von Morchingen: Rezepte

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Entstehungszeit15. Jh. (Halm S. 170)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
SW-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Halm u.a., Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, Bd. I,1: Codices num. 1-2329 complectens (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis III,1), München 1892, S. 170. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
cr, Juni 2025