Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 27088

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Kopenhagen, Königl. Bibl., GKS Cod. 3452,8°Codex140 Blätter

Inhalt 

'Medinger Gebetbücher', lat., darin dt.:
Bl. 17v-18v, 24r-25r, 36v-39r, 42v-43r, 65r, 84r-89v, 107r-108v = Gebet(e), Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße150 x 115 mm
Schriftraum100 x 85 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl18
Entstehungszeit1408 (Bl. 140r)
Schreibsprachend. (Christensen Bl. 2)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Farb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Ellen Jørgensen, Catalogus Codicum Latinorum Medii Aevi Bibliothecae Regiae Hafniensis, Kopenhagen 1926, S. 234. [online]
  • Walther Lipphardt, 'Medinger Gebetbücher', in: 2VL 6 (1987), Sp. 275-280 + 2VL 11 (2004), Sp. 982 (ohne diese Hs.).
  • Medingen Manuscripts [online]
ArchivbeschreibungHøjberg Christensen (1913)
Markéta Trillhaase, Oktober 2025