Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 27089

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1422 Helmst.Codex158 Blätter

Inhalt 

'Medinger Gebetbücher', lat. u. dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße115 x 80 mm
Entstehungszeit14. Jh. (Heinemann S. 199)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Otto von Heinemann, Die Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, Erste Abtheilung: Die Helmstedter Handschriften III, Wolfenbüttel 1888 (Nachdruck unter dem Titel: Die Helmstedter Handschriften, Bd. 3: Codex Guelferbytanus 1001 Helmstadiensis bis 1438 Helmstadiensis [Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel 3], Frankfurt a.M. 1965), S. 199 (Nr. 1546). [online]
  • Walther Lipphardt, 'Medinger Gebetbücher', in: 2VL 6 (1987), Sp. 275-280 + 2VL 11 (2004), Sp. 982 (ohne diese Hs.).
  • Medingen Manuscripts [online]
Archivbeschreibung---
mt, Oktober 2025