Handschriftenbeschreibung 2740
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| London, British Libr., MS Arundel 251 | Codex | Noch 56 Blätter |
Inhalt
| Medizinische Sammelhandschrift, lat.-dt., darin dt.: Bl. 37v-43r = 'Vom Aderlaß' Bl. 47v-49v = 'Vom Einfluß der Planeten' Bl. 53r-53v = Gesundheitsregeln Bl. 54v = Krankheitsnamen, lat.-dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 211 x 148 mm |
| Schriftraum | ca. 167 x 111 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | meist 33-35 |
| Besonderheiten | medizinische und astronomische Zeichnungen |
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Forshall S. 76) |
| Schreibsprache | alem. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex (in Auswahl) |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Joachim Heinzle, Juni 2011 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

